Waldarbeiter*innen-ausbildung: Antrag der LINKEN erfolgreich!
Die Herausforderungen an die Bewirtschaftung und Betreuung des Waldes in Zeiten des Klimawandels sind immens – und damit auch der Bedarf an entsprechend gut ausgebildetem Fachpersonal.
In der Waldarbeiterschule Kunsterspring bildet der Landesbetrieb Forst jährlich 30 Waldarbeiter*innen aus. Das wird jedoch bei weitem nicht ausreichen: Allein der Landesbetrieb selbst erwartet in den nächsten Jahren einen höheren Einstellungsbedarf. Trotzdem hat die SPD-CDU-Grüne-Landesregierung im Rahmen der aktuellen Forstreform die Ausbildungskapazitäten nicht erhöht.
Mit unserem Landtagsantrag haben wir ein entsprechendes Konzept eingefordert, das eine deutliche Aufstockung der Ausbildungsplätze beim Landesbetrieb Forst vorsieht, damit künftig deutlich mehr Waldarbeiter*innen ausgebildet werden können. Die Koalitionsfraktionen und BVB/Freie Wähler schlossen sich unserem Antrag im Nachhinein an, sodass der Antrag im Landtag eine Mehrheit fand. Das Konzept soll nun bis Anfang 2024 vorgelegt werden. Umgesetzt werden muss das dann von der nächsten Landesregierung – die an einem so breit getragenen Votum kaum vorbeikommen wird. Das ist gut für den Brandenburger Wald – und das ist gut für Brandenburg!
Zum Antrag.
Parteimitglied werden kann man hier.
Aktuelle Termine von uns
-
10:00 - 12:00
Uhr
Ludwigsfelde, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde Die Linke Regionalverband Trebbin-Großbeeren-LudwigsfeldeLinkes Frühstück
In meinen Kalender eintragen
-
18:00 - 20:00
Uhr
Ludwigsfelde, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde Die Linke Regionalverband Trebbin-Großbeeren-LudwigsfeldeVorstandsberatung des Regionalverbandes Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 12:00
Uhr
Ludwigsfelde, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde Die Linke Regionalverband Trebbin-Großbeeren-LudwigsfeldeRote Socken und mehr ... stricken und häkeln
In meinen Kalender eintragen
EinBlick
Zum Newsletter unserer Kreistagsfraktion mit dem Bericht zur zurückliegenden Kreistagssitzung kommen Sie hier.