Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
Investitionen der öffentlichen Hand sind nie immer nur Ausgaben. Es ist ein Kreislauf und bringt für alle Vorteile.
Die Grafik zeigt zu rotierenden Pfeilen umgestaltete 100 Euro-Geldscheine.

Andrea Johlige, Mitglied des Landtages

Kommunale Investitionen erleichtern!

Um Investitionen in den Kommunen zu erleichtern, brachten wir noch einmal einen Antrag und einen Gesetzentwurf zum Finanzausgleichsgesetz in den Landtag ein. Denn die Kommunen sind die Herzkammer unseres Gemeinwesens. Sie gestalten die direkte Lebensumgebung der Menschen, sie investieren in Schul-, Kita-, Feuerwehren und Verwaltungsgebäude. Und sie investieren in Brücken und Straßen, in Schwimmbäder oder Einwohnertreffpunkte.

Da gibt es Probleme: Der Abbau kommunaler Infrastruktur vor allem in kleineren Gemeinden im ländlichen Raum führte immer wieder zu Frust und ist eine Ursache für die tiefe Unzufriedenheit mit politischem Handeln, die sich auch in der aktuellen politischen Stimmung zeigt. Die kommunalen Investitionen in Brandenburg lagen 2022 unter dem bundesweiten Durchschnitt der Flächenländer. Viele Förderprogramme sind überzeichnet oder für die Kommunen nicht erreichbar, weil sie die Eigenanteile nicht erbringen können. Sie benötigen also angesichts stark gestiegener Löhne und Preise mehr Finanzmittel, damit sie als zentrale Säulen der öffentlichen Daseinsfürsorge ihre Aufgaben noch erfüllen können.

Wir wollten deshalb die Investitionskraft der Kommunen insgesamt stärken und ab 1.1.2025 den geltenden Vorwegabzug in Höhe von 70 Mio. Euro streichen, diese Summe den Kommunen als investive Schlüsselzuweisungen zur Verfügung stellen. Weiterhin sollte die Investitionsbank des Landes Brandenburg zinslose Darlehen für die Kommunen für Investitionen zur Verfügung zu stellen. Mit Laufzeiten, die bis zur Länge der Abschreibungszeiten wählbar sind, wobei das Land die Zinskosten übernimmt.

Das klingt erst einmal sehr herausfordernd, aber damit könnten die Kommunen die Tilgung der Investitionskredite sicher erwirtschaften. Denn viele Investitionen können nicht warten. Kinder, die in Kindergärten oder Schulen gehen wollen brauchen jetzt einen Kindergartenplatz oder eine Schule und nicht erst in vielen Jahren. Dazu schlugen wir vor, dass diese Gelder auch zur Tilgung von Krediten herangezogen werden, damit kleinere Kommunen Investitionen schneller umsetzen, da sie ansonsten diese Mittel über mehrere Jahre ansparen müssen. Aktuell muss eine Gemeinde, die eine Grundschule bauen will, die investiven Schlüsselzuweisungen erst über Jahre ansparen. Bis das Geld zusammengekommen ist, sind die Baukosten gestiegen und die Kinder sind schon aus dem Grundschulalter heraus.

Alles in allem ist unser Antrag also eine sinnvole Sache und echte Hilfe für die Städte und Gemeinden Brandenburgs. Aber die Landtagsmehrheit sah das anders: Der Gesetzentwurf und der Antrag wurden von der SPD-CDU-Grüne-Koalition abgelehnt.


Parteimitglied werden kann man hier.

Aktuelle Termine von uns

  1. DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde
    10:00 - 12:00 Uhr
    Ludwigsfelde, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde Die Linke Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde

    Rote Socken und mehr ... stricken und häkeln

    In meinen Kalender eintragen
  1. DIE LINKE. Ludwigsfelde DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde DIE LINKE. Teltow-Fläming Die Linke Zossen Die Linke Blankenfelde-Mahlow Die Linke Ludwigsfelde Die Linke Rangsdorf Die Linke Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde
    18:00 - 20:00 Uhr
    Ludwigsfelde, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde Die Linke Teltow-Fläming

    Treff "Aktiven-Gruppe Nord" und Regionalvorstand

    In meinen Kalender eintragen
  1. 10:00 - 11:30 Uhr
    Marktplatz, Jüterbog Die Linke Regionalverband Teltow-Fläming Süd

    Kundgebung Die Linke und SPD zum Tag der Arbeit

    In meinen Kalender eintragen
Linksblick-Ausgabe April / Mai 2025

Linksblick

Zur aktuellen Ausgabe unserer Kreiszeitung kommen Sie hier.

Einblicke-Ausgabe April / Mai 2025

Einblicke

Die aktuelle Ausgabe der Zeitung unserer Kreistagsfraktion lesen Sie hier.

EinBlick - Newsletter unserer Kreistagsgfraktion
Das Foto zeigt die Titelseite des Newsletters der Kreistagsfraktion.

EinBlick

Zum Newsletter unserer Kreistagsfraktion mit dem Bericht zur zurückliegenden Kreistagssitzung kommen Sie hier.

Watching you - AfD-Monitoring
Die Grafik zeigt einen Ausschnitt des Logos der AfD mit einer Lupe davor.