
Gregor Gysi in Luckenwalde: Politik im Theater
Nein eine Parteiveranstaltung der Linken war es nicht - es war astreine Linkspolitik im Luckenwalder Stadttheater. Für die Lausitz Live GmbH aus Cottbus waren die 725 verkauften Eintrittskarten ein Geschäft, für die Zuhörer*innen im ausverkauften Saal war es ein Beifall freudiger Politikabend.
Gregor Gysi, die Legende der Linkspartei, sorgte gemeinsam mit Hans-Dieter Schütt, dem ehemaligen Chefredakteur der „Jungen Welt,“ für eine nachdenklich-heitere Stimmung in ereignisreicher Zeit.
In bekannter rhetorischer Art gewann der Redner sofort die Sympathie des Publikums. Mit dem Wahlergebnis der Linken im Rücken kokettierte Gysi gern mit seinem Lebensalter. Der ständige Beifall seines Publikums wirkte wie ein Ansporn für die lockere Plauderei zu seinen politischen Erwartungen.
So schilderte er in aller Ausführlichkeit die Vorfreude auf seine Eröffnungsrede zur Konstituierung des 21. Deutschen Bundestages. Die erste und letzte Rede ohne Redezeitbegrenzung als Dienstältester in diesem Hohen Haus hat in seinem politischen Leben einen besonderen Stellenwert. Kaum ein anderer hat die Höhen und Tiefen seiner Partei so hautnah erlebt. Gysi weiß mit Krisen in der Parteientwicklung umzugehen. Schließlich bekam er dafür symbolisch den großen Besen zur Reinigung auf dem Außerordentlichen Parteitag im Dezember 1989 im Berliner Dynamo-Sportforum.
Für mich war es die erste Begegnung mit dem Mann der die Partei veränderte. Für ihn war die „Mission Silberlocke“ eine Sicherheitsgarantie für die Existenz der Linkspartei. Mit drei Prozent Wahlprognose wäre das Aus in der Parteienlandschaft besiegelt gewesen. Doch moderne Formen des Wahlkampfes sowie die Hinwendung zur Jugend haben ein akzeptables Ergebnis ermöglicht. Mit Stolz und Anerkennung verwies der 77-Jährige auf die Aktionen von Heidi Reichinnek und Jan van Aken.
Der Redefluss des Starpolitikers wurde an diesem Abend immer wieder vom Beifall des gut gelaunten Publikums unterbrochen. So forderte Gysi mehr Steuergerechtigkeit für Einkünfte aus Lohn und Gehalt im Vergleich zu Einkünften aus Kapitalverwertung (42 % zu 25%). Mit dem Wahlprogramm der Linken könnte das Ausmaß der Armut um 15,9% gemildert werden. Der Investitionsrückstau von 190 Mrd. Euro belastet die Kommunen. Die eindeutige Warnung war, dass ein so überschuldeter Staat die Schwächsten der Gesellschaft nicht mehr schützen kann. Grundsätzlich favorisiert Gysi auf internationaler Ebene diplomatische Lösungen für Weltprobleme und verurteilt völkerrechtswidrige Kriege.
Mein Fazit aus der Veranstaltung ist: Auf unsere Partei ist Verlass. Meine Gedanken waren oft beim Gysibesuch in Luckenwalde am 21.11.1990 zum Bundestagswahlkampf sowie 2001, als Gregor Gysi und Lothar Bisky den Bürgermeisterwahlkampf im Stadttheater eindrucksvoll unterstützten.
Parteimitglied werden kann man hier.
Aktuelle Termine von uns
-
14:00 - 16:00
Uhr
Luckenwalde, Die Linke Luckenwalde Die Linke LuckenwaldeBasistreffen der Ruheständler*innen
In meinen Kalender eintragen
-
19:00 - 21:00
Uhr
Luckenwalde, Die Linke Luckenwalde Die Linke LuckenwaldeBasistreffen für alle
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 14:00
Uhr
Jüterbog, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband Teltow-Fläming Süd Kreisvorstand Die Linke Teltow-FlämingVor-Ort-Beratung von Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der Linken TF
In meinen Kalender eintragen

Linksblick
Zur aktuellen Ausgabe unserer Kreiszeitung kommen Sie hier.

Einblicke
Die aktuelle Ausgabe der Zeitung unserer Kreistagsfraktion lesen Sie hier.

EinBlick
Zum Newsletter unserer Kreistagsfraktion mit dem Bericht zur zurückliegenden Kreistagssitzung kommen Sie hier.