Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
F. Thier
Blick in den Saal während der Rede von Ines Schwerdtner, Linken-Parteivorsitzende
Das Foto zeigt Ines Schwerdtner am Redepult und den Blick in den Saal des Parteitages.

Petra Wolf-Valerius, Delegierte

Bericht vom Landesparteitag 2. Tagung des 9. Landesparteitages am 7. und 8. Dezember in Schönefeld

S. Walter
Die Parteitagsdelegierten unseres Kreisverbandes
Das Foto zeigt die sechs Delegierten der Linken Teltow-Fläming zum Landesparteitag.
F. Thier
Robert Kosin meldete sich in der Generaldebatte zu Wort.
Das Foto zeigt Robert Kosin am Redepult des Landesparteitages.
F. Thier
Tobias Lübbert während seiner Vorstellungsrede als Kandidat für den Landesvorstand
Das Foto zeigt Tobias Lübbert am Rednerpult auf der Bühne des Landesparteitages.
F. Thier
Ein neuer Landesvorstand der Linken Brandenburg wurde gewählt.
Das Foto zeigt die Mitglieder des neu gewählten Landesvorstandes der Linken Brandenburg.

Wie fängt man einen persönlichen Bericht über eine Tagung der Brandenburger Linken-Partei an, die nach der Niederlage bei der Wahl zum Brandenburger Landtag und unmittelbar vor der vorgezogenen Bundestagswahl stattfindet, deren Ausgang für die gesamte Partei von gravierender Bedeutung ist.

Es geht um nicht mehr oder weniger als weiterhin als die Opposition im höchsten demokratischen Gremium dieses Landes die Stimme erheben zu können. Ich fange damit an, dass in den Reden und Diskussionsbeiträgen innerhalb der Generaldebatte nicht Schuldzuweisungen, sondern sachliche Analyse im Mittelpunkt standen. Einige Delegierte beklagten in Interviews eine zu lasche Aufarbeitung der Gründe für die Wahlniederlage im September. Es gäbe zu wenig kritische Auseinandersetzung.

Aus meiner Sicht jedoch wurden Fehler durchaus aufgezeigt, aber auch der Weg, wie aus diesen Fehlern neue Entschlossenheit erwächst. Überhaupt war die Stimmung von einem »jetzt erst recht“ geprägt. Die Bedeutung der Beratung wurde durch die Auftritte unserer Parteivorsitzenden, Ines Schwerdtner, den Bundestagsmitgliedern Heidi Reichinnek und Christian Görke, aber auch den Gastrednern Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, und Mike Döding, Geschäftsführer des Bezirkes Potsdam-Nordwestbrandenburg der Gewerkschaft ver.di, unterstrichen.

Die Aufbruchstimmung zeigte sich auch in den Wahlen, die auf dieser Tagung stattfanden. Ja, es wurden als Landesvorsitzende die bisherigen Vorsitzenden wieder bestätigt – Sebastian Walter und Katharina Slanina. Von 122 abgegebenen Stimmen erhielt Walter 63,1 %, Slanina 55,7 %. Aber in den Landesvorstand wurden viele neue Mitglieder gewählt. Aus unserem Kreisverband hat Tobias Lübbert mit 70,8 % ein überzeugendes Ergebnis erzielt.

Die eingebrachten Anträge befassten sich hauptsächlich mit der Übernahme von Beschlüssen der Bundespartei, insbesondere die Bezeichnung der Partei betreffend und andere Formalien.

Inhaltlich herauszuheben ist der Antrag »Keine militärische Zeitenwende in Brandenburg!“, in welchem eindeutig Position gegen den Ausbau des Bundeswehrstandortes in Holzdorf bezogen wird, den alle Delegierten unterstützt haben. Man kann es nicht genug betonen, was in den Redebeiträgen immer wieder hervorgehoben wurde: Die Linke ist die einzige konsequente Friedenspartei im Deutschen Bundestag. Schon deshalb müssen wir alles tun, um dort wieder einzuziehen.

Wir sind aber auch die Partei, die die Frage nach sozialer Gerechtigkeit nicht vergisst. Das alles wissen wir nicht nur als Delegierte des Parteitages. Auf solchen großen Veranstaltungen wird es einem nur auch wieder bewusst, wie viele Mitstreiter es gibt.

Und noch ein vielleicht unpolitischer Blick auf die Veranstaltung: Es gab so viele kleine Kinder von Babys bis 10-Jährige, die im Saal zu sehen waren, dass einem das Herz aufging und man die Hoffnung hegt, auch künftig jungen Nachwuchs in der Partei begrüßen zu können.


Parteimitglied werden kann man hier.

Aktuelle Termine von uns

  1. DIE LINKE. Teltow-Fläming Fraktion DIE LINKE/Die PARTEI im Kreistag Teltow-Fläming
    17:00 - 19:00 Uhr
    Gartenlokal am Schwimmbad, Schellstr. 15, 15936 Dahme/Mark Die Linke Teltow-Fläming

    11. FrühLINKSempfang, Neumitgliedertreffen und Dank an unsere Zeitungsverteilenden

    In meinen Kalender eintragen
  1. DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde
    10:00 - 11:00 Uhr
    Ludwigsfelde, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde Die Linke Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde

    LINKES Frühstück

    In meinen Kalender eintragen
  1. DIE LINKE. Regionalverband Teltow-Fläming Süd
    15:00 - 17:00 Uhr
    Jüterbog, Geschäftsstelle Die Linke Regionalverband Teltow-Fläming Süd Die Linke Regionalverband Teltow-Fläming Süd

    Kennenlernen mit den neuen Mitgliedern

    In meinen Kalender eintragen
Linksblick, Ausgabe Februar/März 2025

Linksblick

Zur aktuellen Ausgabe unserer Kreiszeitung kommen Sie hier.

Einblicke, Ausgabe Februar/März 2025

Einblicke

Die aktuelle Ausgabe der Zeitung unserer Kreistagsfraktion lesen Sie hier.

EinBlick - Newsletter unserer Kreistagsgfraktion
Das Foto zeigt die Titelseite des Newsletters der Kreistagsfraktion.

EinBlick

Zum Newsletter unserer Kreistagsfraktion mit dem Bericht zur zurückliegenden Kreistagssitzung kommen Sie hier.

Watching you - AfD-Monitoring
Die Grafik zeigt einen Ausschnitt des Logos der AfD mit einer Lupe davor.