Christian Görke, Landesvorsitzender DIE LINKE. Brandenburg erklärt anlässlich des 75. Jahrestags des Überfalls auf die Sowjetunion: Der 22. Juni 1941 war der Auftakt eines der beispiellosesten Verbrechen der Neueren Geschichte. An diesem Tag überfiel die faschistische deutsche Wehrmacht, ohne Kriegserklärung und unter Bruch des... Mehr...
Bei ihrem Besuch bei den streikenden Holzarbeitern in Baruth/ Mark überreichte die regionale Abgeordnete der LINKEN für TEltow-Fläming, Anita Tack, 100 Euro für die Streikkasse und erklärte: Seit über 18 Monaten werden die Beschäftigten der Firma hingehalten. Die Berichterstattung lässt den Eindruck zu, dass nur eine Minderheit streikt. Dem ist... Mehr...
Europaparlament und Rat einigen sich auf Eckpunkte der neuen EU-Verordnung gegen Handel mit Konfliktrohstoffen Presseerklärung von Helmut Scholz, MdEP, Koordinator der Linksfraktion im Handelsausschuss des Europaparlaments Warlords finanzieren ihre Waffen durch den Handel mit Rohstoffen. Die Käufer sind allzu häufig Unternehmen aus Europa.... Mehr...
Heute Nachmittag besuchte der gewerkschaftspolitische Sprecher der LINKEN im Landtag, Dr. Andreas Bernig, die streikenden Holzarbeiter in Baruth/ Mark. Er informierte sich über die aktuelle Situation und überreichte 100 Euro für die Streikkasse. „Euer Streik ist gar nicht hoch genug zu bewerten, denn es geht um Gute Arbeit in Brandenburg“, so... Mehr...
Im Zusammenhang mit der heutigen Aktuellen Stunde und der heutigen Aufsichtsratssitzung Deutsche Bahn zum Sanierungskonzept für die Güterbahn DB Cargo erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Landtagfraktion der LINKEN Brandenburg, Anita Tack: Für die Verkehrspolitik ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität die Perspektive sowohl... Mehr...
Zur Zukunft von Kleingärten im Land Brandenburg erklärt die Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Stadtentwicklung der Fraktion DIE LINKE, Anita Tack: Immer mehr Menschen wünschen sich einen eigenen Garten. Insbesondere in den Ballungszentren, wie in der Landeshauptstadt übersteigt der Bedarf inzwischen die vorhandenen Flächen. Das Wohnungsbau... Mehr...
Im Zusammenhang mit der Zweckentfremdungsverbots-Verordnung erklärt die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Anita Tack: Bis zum Jahr 2000 galt in Brandenburg eine Zweckentfremdungsverbots-Verordnung für Wohnungen. Diese wurde dann aufgehoben, weil sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt entspannt hatte. Jetzt... Mehr...