3x3 Fragen
Unser Landkreis ist in drei Bundestagswahlkreise aufgeteilt. Bis zur Wahl am 26. September 2021 wollen wir unsere Direktkandidaten mit kurzen Fragen und Antworten vorstellen – dem 3 x 3.
1. Bist Du außerhalb der Politik ehrenamtlich aktiv und wenn ja, warum gerade dort?
Carsten Preuß: Seit vielen Jahren bin ich aktives Mitglied des BUND Brandenburg und seit 2016 auch Vorsitzender des Verbandes. Der BUND versteht sich als die treibende gesellschaftliche Kraft für eine nachhaltige Entwicklung. Unsere Vision ist ein zukunftsfähiges Land in einer zukunftsfähigen und friedfertigen Welt. Wir treten ein für eine gerechte Nutzung des globalen Umweltraumes auf der Basis ökologischer Erneuerung und sozialer Gerechtigkeit. Wichtig ist mir auch, dass der BUND ein Mitgliederverband ist mit demokratischen Entscheidungsstrukturen auf allen Ebenen.
Norbert Müller: In Fahrland habe ich eine Bürgerinitiative mitgegründet, die sich im Dorfleben engagiert. Aktuell führen wir beispielsweise eine Abstimmung unter den Einwohner*innen über ein Ortswappen durch. Wir haben aber auch z. B. die Erweiterung der Grundschule, mehr Busse und mehr Kitaplätze durchgesetzt. Uns verbindet besonders das Menschenbild und die Solidarität im Ort – auch über Partei- oder Religionsgrenzen. Und ich bin gerne Mitglied beim SV Babelsberg 03 und unterstütze, weil ich finde, dass auch Fußball niemals unpolitisch ist.
Tobias Bank: Neben der Politik unterstütze ich eine Mieterinitiative beim Kampf um bezahlbare und soziale Mieten. Ich denke, dass Wohnen ein Menschenrecht ist und wir überall dafür Sorge tragen müssen, dass ausreichend bezahlbarer und sozialer Wohnraum zur Verfügung steht. Außerdem bin ich in einem Umweltnetzwerk engagiert, welches sich gegen eine sozialunverträgliche Verdichtung und für lokalen Umweltschutz einsetzt. Mir ist es wichtig, dass wir unser lokales Lebensumfeld lebenswert halten. Zusätzlich bin ich in mehreren Heimatvereinen aktiv, weil mir die Pflege der lokalen Geschichte unverzichtbar ist.
2. Hast Du ein aktuelles Projekt, was außerhalb der Politik liegt?
Norbert Müller: Spätestens Anfang Januar beginne ich meine ersten Pflanzen anzuziehen. Paprikas brauchen besonders lange Zeit, ehe sie keimen. Bis in den April kommen dann diverse Tomatensorten, Physalis, Auberginen, Gurken, Zucchini und Kürbispflanzen dazu. Ab Mai kommt das meiste raus in den Garten und meine Frau ist froh, dass die ganzen Anzuchtkästen und Minigewächshäuser wieder von den Fensterbänken verschwinden. Und im Sommer und Herbst wird geerntet und haltbar gemacht: Marmeladen, Tomatensaucen, Gewürzgurken, Obstweine.
Tobias Bank: Für meinen Heimatort habe ich ein Konzept entwickelt, welches über im Ort verteilte Stelen Informationen zur Lokal- und Heimatgeschichte in den öffentlichen Raum bringt. Die ersten Stelen sind aufgestellt und derzeit bin ich dabei, für zwei weitere Stelen Informationen zu recherchieren, Texte zu schreiben und Bildmaterial zu sammeln. Die Aufstellung der Stelen soll noch in diesem Halbjahr erfolgen. Als Historiker ist mir die aktive Geschichtsarbeit besonders wichtig und mit diesem Projekt möchte ich Geschichte öffentlich zugänglich machen.
Carsten Preuß: Aktuell betreue ich mehre Lockstöcke und wirke damit am Wildkatzenmonitoring in Brandenburg mit. 2019 gelang mir der erste Nachweis einer Wildkatze für Brandenburg. Mit dem Wildkatzenmonitoring ermitteln wir, wie weit die Wildkatze hier schon verbreitet ist und wie wir die Lebensbedingungen für die Tiere verbessern können. Mit einem Verein bewirtschafte ich einen Weinberg in Zesch. Hier sind wir gerade beim Rebschnitt, der die Grundlage für den späteren Erfolg bei der Weinlese ist. Der Weinberg ist auch ein schönes Beispiel für regionale Wertschöpfung.
3. Welche drei Worte beschreiben Dich am besten – und warum?
Tobias Bank: Laut Aussagen von Sandra Schröpfer: Tobias ist engagiert bei sozialen und politischen Fragen, egal ob es um Projekte für Benachteiligte, Kinder, Frieden oder Geschichte, für Tiere oder die Umwelt geht. Er ist aktives Mitglied in diversen Vereinen, Projekttreiber, Ideengeber und Workaholic. Tobias ist leidenschaftlich, aus tiefster Überzeugung und mit ganzem Herzen beim Sammeln von historischen Exponaten und Politikmachen. Tobias ist Netzwerker, der Menschen verbindet, vermittelt und Kompromisse findet.
Carsten Preuß: Zugewandt: ich trete anderen Menschen respektvoll und wertschätzend gegenüber und zeige Interesse an ihren Anliegen. Das geht heute leider immer mehr verloren. Zielorientiert: meine Entscheidungen und Handlungen versuche ich an übergeordneten Zielen auszurichten und ich lasse mich nicht durch Rückschläge oder Schwierigkeiten davon abbringen. Ausdauernd: ich bin weniger Sprinter, sondern eher Ausdauerläufer. Auch wenn für Ausdauer in einer schnelllebigen Gesellschaft häufig die Zeit zu fehlen scheint, ist Ausdauer auch heute noch ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Norbert Müller: Entschlossen, weil ich Dinge gerne anpacke und was mir wichtig ist, auch durchsetzen will. Zuverlässig, weil mich wenig mehr nervt als Unpünktlichkeit und Schlamperei. Gilt auch, wenn mir selbst was durchrutscht. Das ärgert mich dann noch mehr, als bei anderen. Hartnäckig, weil wenn ich mich einmal festgebissen habe, auch so schnell nicht mehr locker lasse. OK, ist jetzt nicht nur vorteilhaft, aber so bin ich.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

DIE LINKE ist die einzige der im Bundestag vertretenen Parteien, die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyist*innen annimmt. Das macht uns unabhängig vom Einfluss Dritter. Wir sind nicht käuflich.
Politische Arbeit kostet aber Geld. Infomaterial muss erstellt und gedruckt werden. Webseiten wie diese werden erstellt und gepflegt. Das Zusammentreffen mit Bürger*innen auf den vielfältigsten Veranstaltungen muss organisiert und bezahlt werden. Wer möchte, dass DIE LINKE hier noch mehr tun kann, unterstützt uns mit einer Spende. Einmal oder regelmäßig.
Wer uns unterstützen möchte, überweist seine Spende bitte auf unser Konto:
DIE LINKE. Teltow-Fläming
IBAN: DE80 1605 0000 3633 0274 15 (Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam)
Betreff: Spende, Vorname, Name, Adresse des Spendenden
Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen und Adresse an, da es das Parteiengesetz verbietet, anonyme Spenden anzunehmen.
Spenden von gemeinsamen Konten (Ehepartner) müssen einer konkreten Person zugeordnet werden, oder es wird erklärt, dass die Spende zu gleichen Teilen beiden zugeordnet werden soll.
Auf Wunsch stellen wir gern eine Spendenbescheinigungen aus.
Spende durch Lastschrifteinzug
Sie können uns auch eine Einzugsermächtigung erteilen und wir ziehen Ihre Spende einmalig oder regelmäßig von Ihrem Konto ein. Die Erlaubnis brauchen wir allerdings schriftlich. Bitte drucken Sie daher das Formular für die Einzugsermächtigung aus, tragen Ihre Angaben ein und schicken sie es uns zu. Per Fax an unsere Landesgeschäftstelle in Potsdam an 0331 2000910 oder postalisch an die DIE LINKE. Brandenburg, Alleestr. 3, 14469 Potsdam.
Steuerliche Abzugsfähigkeit von Parteispenden
Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) sind Zuwendungen von natürlichen Personen (Spenden, Mandatsträger- und Mitgliedsbeiträge) an politische Parteien wie folgt steuerlich abzugfähig:
Zuwendungen bis zu einer Höhe von 1.650,- EUR, bei zusammen veranlagten Ehegatten 3.300,- EUR jährlich, werden nach dem EStG § 34g berücksichtigt, indem 50 Prozent des zugewendeten Betrages, d. h. max. 825,- EUR bzw. 1.650,- EUR, von der Steuerschuld abgezogen werden.
Außerdem sind Zuwendungen an politische Parteien bis zu einer Höhe von 1.650,- EUR bzw. 3.300,- EUR nach dem EStG § 10 Absatz 2 steuerlich abzugsfähig. Sie können als Sonderausgaben geltend gemacht werden, wenn für sie nicht eine Steuerermäßigung nach § 34g gewährt worden ist.