
Maritta Böttcher zur Meldung über kostenloses Schulessen in Jüterbog
Zu den Meldungen über kostenloses Mittagessen erklärt die Fraktionsvorsitzende der Stadtfraktion DIE LINKE in der SVV Jüterbog und Vorsitzende des Regionalverbandes TF Süd der Partei DIE LINKE Weiterlesen
Nahbereichsstufe muss erhalten bleiben
Am 10.12.2007 wird sich der Kreistag auf Antrag der Koalitionsfraktionen (Antrag 3-1171/07-KT) mit der Landesplanung befassen. Die Linksfraktion hat auch einen Antrag eingebracht. Dazu erklärt die hiesige Landtagsabgeordnete und Mitglied des Kreistages, Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Diana Golze (MdB) spendet ihre Diätenerhöhung
Diana Golze, Bundestagsabgeordnete der Fraktion DIE LINKE. wendet sich an die Bürgerinnen und Bürger im Havelland, in der Stadt Brandenburg/Havel, in Potsdam-Mittelmark und in Teltow-Fläming. Weiterlesen
Gegen einseitige Debatten - Unterstützung der Agrarbetriebe in Teltow-Fläming
Zum Umgang der Landesregierung mit der Transparenz über die Direktzahlungen an Agrarbetriebe und den Überlegungen der Europäischen Kommission zur Kürzung von Agrarhilfen für Großbetriebe in Ostdeutschland, erklärt die Sprecherin für Agrarpolitik und ländliche Entwicklung der Linksfraktion im Landtag und Vorsitzende des Kreisverbandes TF, Kornelia... Weiterlesen
SPD-Klausur lässt Fragen offen
Zum Beschluss der Kreistagsfraktion der SPD, die Kreisumlage nicht zu erhöhen und für einen möglichen ausgeglichenen Kreisetat 2008, erklärt die Kreisvorsitzende und Mitglied der Fraktion DIE LINKE, Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Sturm im Wasserglas
Zur Presseerklärung des CDU-Kreisvorstandes, MAZ vom 7. November 2007, Seite 17, erklärt die Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende, Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Soziale Gerechtigkeit ist unser Markenzeichen
Aus Anlass des Gründungsparteitages DIE LINKE des Kreisverbandes Teltow-Fläming am Samstag, dem 3. November 2007, erklärt die Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Kornelia Wehlan: Weiterlesen
Pressemeldungen aus Landesvorstand und Landtagsfraktion:
Vom Truppenübungsplatz zum Wanderweg
Ab heute Nachmittag (20.5.) ist der ehemalige russische Truppenübungsplatz zwischen Wittstock und Rheinsberg, das sogenannte „Bombodrom“ wieder teilweise begehbar. Dazu erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer Thomas Domres: Nachdem insbesondere die Bürgerinitiative „Freie Heide“ das Ende der militärischen Nutzung durchgesetzt hat, gilt mein... Weiterlesen
Einbürgerungsverfahren erleichtern
Am kommenden Sonntag (22.5.) findet in Potsdam das zentrale Einbürgerungsfest des Landes Brandenburg statt. Zu diesem Anlass erklärt die flüchtlingspolitische Sprecherin Andrea Johlige: In Brandenburg leben immer mehr MigrantInnen mit deutscher Staatsbürgerschaft. Ich freue mich, dass sich die Zahl der Eingebürgerten von 831 (2014) auf 858 (2015)... Weiterlesen
LINKE fordert Stopp-Signal für Pläne der DB AG zur Schließung von Güterbahnhöfen
Im Zusammenhang mit den Plänen der Deutschen Bahn, in Brandenburg 27 Güterbahnhöfe zu schließen, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin Anita Tack: Die vorliegende Streichliste von DB Cargo für Hunderte Güterbahnhöfe in ganz Deutschland ist für den Güterverkehr und die dort Beschäftigten ein herber Schlag. Besonders Ostdeutschland ist von... Weiterlesen
Meldungen auf www.die-linke.de:
Die Quasi-Privatisierung der öffentlichen Fernstraßen: Ein politischer Krimi mit Schäuble als Strippenzieher
Von Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE und finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE Weiterlesen
Die Quasi-Privatisierung der öffentlichen Fernstraßen: Ein politischer Krimi mit Schäuble als Strippenzieher
Von Axel Troost, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE und finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE Weiterlesen
Bundeswehr aus Incirlik abziehen und Zusammenarbeit mit Despoten Erdogan beenden
"Ein weiteres Mal verweigert die türkische Regierung Abgeordneten aller Fraktionen den Besuch in Incirlik. Es ist völlig inakzeptabel, dass deutsche Parlamentarier nicht die von hier maidatierten Soldaten besuchen können." erklärt Dietmar Bartsch in seiner Rede im Bundestag. Der Vorsitzende der... Weiterlesen