Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
Ben Gross
Isabelle Vandré

Isabelle Vandré, Mitglied des Landtages

Dialoge fortsetzen: „Gute Arbeit in der Wissenschaft" langfristig sichern

Ein Job in der Wissenschaft ist nicht wie jede andere Arbeitsstelle: über 40 Änderungen im Arbeitsvertrag in fünf Jahren? In der Wissenschaft völlig normal. Alle drei Monate neue Aufgaben und Kolleg*innen? Normalzustand. Ein Arbeitsvertrag, der ohne den Personalrat geschlossen wird? Keine Besonderheit.

Aber was bedeutet dann „Gute Arbeit in der Wissenschaft" und was muss sich dafür ändern? Um diese Fragen zu klären, kamen auf unsere Initiative seit 2020 Mitarbeiter*innen der Hochschulen, Studierende, Gewerkschaften, Hochschulleitungen und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur im „Dialogprozess‚ Gute Arbeit in der Wissenschaft'" zusammen. Nach über zwei Jahren konnten sich die Beteiligten auf einige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen einigen, die nun umgesetzt werden sollen.

Ein Beispiel: Als Erfolg kann verbucht werden, dass schrittweise immerhin 40 Prozent der Beschäftigten unterhalb der Professor*innen in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse überführt werden sollen. Die Hochschulleitungen hadern damit, die Beschäftigten hätten gern mehr – ein klassischer Kompromiss. Das Problem dabei ist: Für die Umsetzung sind nun allein die Leitungen zuständig, die Beschäftigten haben weder Einfluss- noch Kontrollmöglichkeiten, ob die Versprechen eingehalten werden.

Ähnlich sieht es bei einer Reihe anderer Kompromisse aus. Dazu kommen Forderungen der Mitarbeiter*innen und Studierenden, die erst gar keinen Eingang in die Vereinbarungen fanden, wie die Beteiligung von Personalräten. 

Wir sind überzeugt, dass diejenigen an der Umsetzung der Vereinbarungen beteiligt werden sollten, die davon am stärksten betroffen sind. Und wir sind überzeugt, dass langfristige Veränderungen im Wissenschaftsbetrieb nur gemeinsam zu erreichen sind. Mit dem Dialogprozess konnten wir die SPD-CDU-Grüne-Landesregierung und die Hochschulen auf einen Weg bringen, der nun weitergegangen werden sollte.

Mit unserem Antrag fordern wir, dass dieser Austausch verstetigt wird – landesweit und an den Hochschulen. Leider wurde er vom Landtag mehrheitlich abgelehnt. Wir bleiben weiter dran: für gute Arbeit auch in der Wissenschaft!

Zum Antrag.


Parteimitglied werden kann man hier.

Aktuelle Termine von uns

  1. DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde
    10:00 - 12:00 Uhr
    Ludwigsfelde, Geschäftsstelle DIE LINKE. Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde

    LINKES Adventsfrühstück

    In meinen Kalender eintragen
  1. 18:30 - 22:00 Uhr
    Beratungsraum der Feuerwache, Hermann-Henschel-Weg 112, 14943 Luckenwalde

    Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Luckenwalde

    In meinen Kalender eintragen
  1. DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde
    18:00 - 19:00 Uhr
    Ludwigsfelde, Geschäftsstelle DIE LINKE. Regionalverband TGL, LinksTreff Ludwigsfelde DIE LINKE. Regionalverband Trebbin-Großbeeren-Ludwigsfelde

    LINKE Stunde

    In meinen Kalender eintragen
Linksblick, Ausgabe Oktober/November 2023

Linksblick

Zur aktuellen Ausgabe unserer Kreiszeitung kommen Sie hier.

Einblicke, Ausgabe Oktober/November 2023

Einblicke

Die aktuelle Ausgabe der Zeitung unserer Kreistagsfraktion lesen Sie hier.

EinBlick - Newsletter unserer Kreistagsgfraktion

EinBlick

Zum Newsletter unserer Kreistagsfraktion mit dem Bericht zur zurückliegenden Kreistagssitzung kommen Sie hier.

Watching you - AfD-Monitoring