Fraktion Die Linke-Die PARTEI-PDS im Kreistag Teltow-Fläming
EinBlick - der Newsletter 6. Kreistagssitzung, 7. Wahlperiode, April 2025

Foto : privat

Fraktion Die Linke-Die PARTEI-PDS in der 7. Wahlperiode des Kreistages Teltow-Fläming: Felix Thier, Dr. Rüdiger Prasse, Doreen Schulze, Annekathrin Loy, Angelika Linke, Maritta Böttcher, Vize-Landrätin und Erste Beigeordnete Kirsten Gurske (parteilos), Landrätin Kornelia Wehlan (Die Linke) (v. l. n. r.)

 

Inhaltsverzeichnis

 
  1. Die Tagesordnungspunkte dieser Kreistagssitzung
  2. Anträge
  3. Anfragen aus unserer Fraktion
  4. Termine bis zur nächsten Kreistagssitzung
  5. Wählen ja. #AfDNee
  6. Für den weiteren Durchblick: Einblicke
  7. Friedensappell: Nieder mit den Waffen!
  8. Impressum zum Inhalt dieses Newsletters
 

Die Tagesordnungspunkte dieser Kreistagssitzung

 

TOP 1 & 2: Formalien

 

Diese beiden Punkte sind immer die Eröffnung der Sitzung und Bestätigung der Tagesordnung sowie die Behandlung etwaiger Einwendungen gegen die Niederschrift der vorherigen Kreistagssitzung. In der Regel gehen diese Punkte ohne Nennenswertes vonstatten.

Die Niederschrift zur vorherigen Sitzung wurde ohne Widerspruch bestätigt.

 

TOP 3: Fragestunde für die Einwohnerinnen und Einwohner

Hier kommen SIE zu Wort.

 

Die Grafik zeigt viele Fragezeichen in grau, eines in der Farbe rot.

Fragestunde für die Einwohner*innen des Landkreises - hier bekommen SIE Antworten!

Die Fragestunde ist zu jeder Kreistagssitzung fester Tagesordnungspunkt. Jede Einwohnerin und jeder Einwohner des Landkreises darf an die Kreisverwaltung bzw. den Kreistag kurz und sachlich abgefasste Fragen stellen, die auch Tagesordnungspunkte der aktuellen Sitzung umfassen können. Sollten die Fragen nicht sofort beantwortet werden können, erfolgt die Antwort schriftlich. Die Fragestunde ist immer auf eine halbe Stunde begrenzt. Rechtsauskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt.

  • In dieser Sitzung gab es eine Anfrage aus Zossen. Der Bürger brachte seinen Unmut zur Gesundheitspolitik und hier insbesondere zu Fragen der Krankenhausstrukturen zum Ausdruck. Er stellte die Frage, wer hier eigentlich in Deutschland durch verfehlte Politik die Kosten verursache und antwortete gleich darauf, wer seiner Ansicht nach das bezahlen sollte.
  • Ein weiterer Bürger kam aus Ludwigsfelde mit seinen Anliegen zum Kreistag. Er erkundigte sich zu möglichen Elternbeiträgen bei der Schülerbeförderung im Rahmen der anstehenden Haushaltsbeschlussfassung und sah sich als Betroffener zu wenig eingebunden. In dem Zusammenhang wurde er darauf hingewiesen, dass es sich beim heutigen Haushaltsbeschluss bzw. den von ihm angesprochenen Punkten lediglich um Prüfaufträge handele. Diese sollen Optionen aufzeigen, nicht aber schon Elternbeiträge festschreiben. Der Bürger kündigte darauf an, mit Fragen und Vorschlägen zu Einsparungen im Haushalt erneut vorstellig zu werden.
 

TOP 4: Mitteilungen des Kreistagsvorsitzenden

 

Der Kreistagsvorsitzende hatte in seinem Tagesordnungspunkt dieses Mal drei Mitteilungen an den Kreistag.

Übersicht der Anträge 2024 und 2025 mit Bearbeitungsstand

Stellungnahme des Personalrates zum TOP Haushalt sowie Reaktion der Landrätin auf das Personalratsschreiben

 

TOP 5: Mitteilungen der Landrätin

Kornelia Wehlan (Die Linke) informierte.

 

Das Foto zeigt Landrätin Kornelia Wehlan (Die Linke).

Pressestelle Landkreis Teltow-Fläming

Landrätin Kornelia Wehlan (Die Linke)

Unter diesem Tagesordnungspunkt hatte die Verwaltungsleitung unter Landrätin Kornelia Wehlan (Die Linke) dieses Mal keine Mitteilungen an den Kreistag.

 

TOP 6: Änderung der Geschäftsordnung

Kreistag passt seine Arbeitsgrundlage an.

 

Die Grafik zeigt ein schwarzes Paragrafenzeichen auf weißem Grund.

Die Geschäftsordnung regelt die interne Arbeitsweise des Kreistages.

Nach monatelanger Diskussion mit allen Fraktionen und Änderungsvorschlägen, die in einem neuen Geschäftsordnungsentwurf mündeten, gab es zu der Vorlage trotzdem heute noch zwei Änderungsanträge.

Der Antrag von der Fraktion BVB/Freie Wähler bezog sich auf die Uhrzeit des Sitzungsbeginnes. Hier konnte sich in der Vorberatung unsere Fraktion mit dem Vorschlag eines späteren Sitzungsbeginnes (statt 17:00 Uhr künftig 18:00 Uhr) schon nicht durchsetzen. Wir hätten diese Uhrzeit als arbeitnehmer*innenfreundlicher empfunden. Auch der heutige Antrag wurde knapp abgelehnt, 20 Ja-Stimmen zu 24 Nein-Stimmen.

Die Fraktion SPD/Grüne wollte den Passus streichen lassen, dass bei Anträgen der Fraktionen eine Deckungsquelle bei ausgabenrelevanten Punkten aufgezeigt werden sollte. Wohlgemerkt sollte, es war schon in der alten Geschäftsordnung keine Mussbestimmung. Und diese Formulierung steht seit Jahren in der Geschäftsordnung. Warum die SPD/Grüne-Fraktion mit ihrem Änderungsantrag erst Anfang April, genauer gesagt nur wenige Tage vor der Beschlussfassung kam - nachdem alle Vorberatungen abgeschlossen waren und es in den Monaten davor keinerlei Anzeichen für Probleme bei diesem Passus gab - bleibt das Geheimnis der Fraktion. Im Ergebnis wurde der Antrag von allen mit Ausnahme der SPD/Grüne-Fraktion abgelehnt.

Die eigentliche Geschäftsordnung wurde dann bei wenigen Enthaltungen, wir waren geschlossen dafür, einstimmig angenommen.

 

TOP 7 bis 17: Themenkomplex Haushalt 2025

Haushalt und Sicherungskonzept beschlossen - Landkreis geht steinigen Weg, ist damit aber im Land nicht allein.

 

Das Foto zeigt verschiedene Euro-Geldscheine in der Nahaufnahme.

Haushaltsentscheidungen sind primäre Aufgabe eines jeden Parlamentes.

TOP 7: Haushaltssatzung 2025 - das Ergebnis der Abstimmung dazu gleich vorneweg: Alle Fraktionen stimmten für den Haushalt, nur die AfD war dagegen.

Die Haushaltslage des Landkreises ist angespannt, darüber haben wir bereits in früheren Ausgaben vom EinBlick berichtet. Ein Hauptgrund ist, dass die Sozialausgaben immer mehr steigen. Schuld daran ist falsche Sozialpolitik in Bund und Land, deren finanzielle Folgen die kommunale Ebene mittragen muss. Ohne dafür ausreichend Mittel zu erhalten.

Obendrauf kommen von Seiten des Landes weniger Schlüsselzuweisungen im Landkreis und dessen Kommunen an: ganze zehn Millionen Euro weniger sind es. Und der BSW-Finanzminister hat schon angekündigt, die Gelder in der Zukunft noch weiter zusammenzustreichen. Das ist dann wohl der vom BSW angekündigte nötige Politikwechsel im Land ...

Nichtsdestotrotz wird der Landkreis investieren: in den Brand- und Katastrophenschutz, in den Breitbandausbau, in Schulen, Kitas und Infrastruktur, ebenso in den ÖPNV. Und neben all dem sind Sparmaßnahmen angelaufen.

Zur Wahrheit gehört jedoch, dass die nun im Haushaltsentwurf stehende Kreisumlage in Höhe von 43 Prozent die finanziellen Probleme des Landkreises nicht lösen wird. Dafür müsste die Umlage wesentlich höher angesetzt werden. Dies wiederum würde den Städten und Gemeinden in Teltow-Fläming die Luft zum Atmen nehmen. Insofern nimmt der Landkreis hier Rücksicht - was für ihn zu einem Millionendefizit führen wird.

Im Ergebnis ist daher für den Haushalt 2025 ein Haushaltssicherungskonzept nötig. Dieses, als Bestandteil des Haushaltsplanes 2025, muss durch das zuständige Ministerium für Inneres und Kommunales genehmigt werden. Da der Haushalt nun beschlossen ist, geht also alles ans Ministerium zur Prüfung.

Unter TOP 7.1.3 gab es zum Haushaltsentwurf noch Änderungsempfehlungen aus dem Jugendhilfeausschuss. Diese wurden vom Kreistag mehrheitlich angenommen.

Auch der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport brachte Änderungsempfehlungen ein. Zu diesem TOP 7.1.4 votierte der Kreistag einstimmig mit Ja, die AfD hat sich enthalten.

Unsere Fraktion hatte ebenfalls zwei Papiere eingebracht, das waren die TOP 7.1.1 (Mittel für Neubepflanzung von Alleen) und 7.1.2. (Alleensicherungskonzept). Beide Anträge wurden mehrheitlich angenommen.

Der Antrag unter TOP 7.1.5 zur Höhe der Bekleidungspauschale scheiterte knapp, 18 Ja-Stimmen standen 24-Nein-Stimmen gegenüber.

Bedauerlich fanden wir - und wohl auch die anderen Fraktionen im Kreistag - dass die SPD/Grüne-Fraktion ihren mehrseitigen Antrag zum Haushalt erst ganze vier Tage (!) vor der heutigen Beschlussfassung des Haushaltes öffentlich machte. Kein Fachausschuss konnte sich damit vorher befassen, keine umfangreiche und intensive Debatte konnte dazu stattfinden. Entsprechend deutlich fiel auch die Stellungnahme der Verwaltung dazu aus, der sich offensichtlich die Mehrheit des Kreistages anschloss: die meisten Punkte wurden abgelehnt. Da die SPD/Grüne-Fraktion dann plötzlich diese Tendenz zu spüren schien, reagierte sie mit dem Wunsch auf Verweis einzelner Unterpunkte ihres Antrages in die Fachausschüsse - oder zog gleich ganz einzelne Punkte ihrer Forderungen zurück.

Für unsere Fraktion sprach Felix Thier zum Haushalt, die Rede findet sich hier.


TOP 8: Antrag des Jugendhilfeausschusses zur Haushaltssatzung 2025 - Dieser Antrag sollte die Bekleidungspauschale für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen erhöhen. Mit Blick auf die enorm angespannte Haushaltslage konnte die Mehrheit des Kreistages aber nicht erkennen, warum die bisherigen Beträge nicht mehr ausreichen sollten. In der Abstimmung gab es daher ein mehrheitliches Nein.


TOP 9: Einwendungen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal gegen den Entwurf der Haushaltssatzung - Der Kresitag schloss sich hier den Empfehlungen der Verwaltung an und lehnte die Einwendungen mehrheitlich ab, auch wir waren für die Ablehnung.


TOP 10: Einwendungen der Gemeinde Dahmetal - Auch hier votierte der Kreistag mehrheitlich mit Nein, auch wir stimmten so.


TOP 11: Einwendungen der Gemeinde Ihlow - Ebenso befasste sich der Kreistag mit den Einwendungen aus Ihlow: Mehrheitlich wurden die Einwendungen zurückgewiesen. Wir waren auch dafür.


TOP 12: Einwendungen der Gemeinde Niederer Fläming - In der Abstimmung dazu votierte der Kreistag mehrheitlich ablehnend. Wir waren auch für die Ablehnung.


TOP 13: Einwendungen der Stadt Dahme/Mark - Nach Prüfung dieser Einwendungen gab der Kreistag ebenso hier sein Votum ab: Mehrheitlich wurden die Einwendungen zurückgewiesen. Wir waren auch dafür.


TOP 14: Prioritätenliste der investiven Maßnahmen 2025 - Dieser Beschluss wurde vom Kreistag bei nur wenigen Enthaltungen einstimmig positiv gefasst. Wir waren dafür.


TOP 15: Jugendförderplan 2025

Dieser Vorlage gab der Kreistag ein einstimmiges Ja, bei nur wenigen Enthaltungen. Wir waren dafür.


TOP 16: Information zum Abwägungsprozess zur Festsetzung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2025 - Wie wurde die finanzielle Lage der Kommunen im Landkreis bei der Aufstellung des Haushaltsentwurfes 2025 berücksichtigt? Dieses Dokument diente der Information des Kreistages.


TOP 17: Stand der Verhandlungen zum Umgang mit den Widersprüchen gegen Kreisumlagebescheide - Der Kreistag hatte vor einiger Zeit die Kreisverwaltung beauftragt, mit den Kommunen über deren Widersprüche gegen die Kreisumlage zu verhandeln. Dies auch mit dem Ziel, langwierige Gerichtsprozesse abzuwenden bzw. zum Abschluss zu bringen. Dieses Dokument informierte den Kreistag über den aktuellen Stand.

 

TOP 18 und 19: personelle Entscheidungen

Entscheidungen zu sachkundigen Einwohner*innen und der Stelle Erste*r Beigeordnete*r

 

Das Foto zeigt den Sitzungssaal des Kreistages Teltow-Fläming.

F. Thier

Blick in den Saal des Kreistages

Im Ausschuss für Landwirtschaft und Umwelt wurden auf Antrag der CDU/BV/VUB/FDP-Kreistagsfraktion sachkundige Einwohner*innen gewechselt. Der Kreistag folgte der Beschlussvorlage einstimmig.


Die Amtszeit der bisherigen Ersten Beigeordneten Kirsten Gurske (parteilos) geht Anfang des Jahres 2026 zu Ende und Kirsten Gurske dann in den Ruhestand. Damit ist die Stelle neuzubesetzen und entsprechend auszuschreiben. Das leitete der Kreistag heute in die Wege, der er die Stellenausschreibung einstimmig auf den Weg brachte.

 

TOP 20: Sportförderrichtlinie

Kreistag fördert auch weiterhin den Sport in Teltow-Fläming.

 

Die Politik in Teltow-Fläming unterstützt auch weiterhin den Sport im Landkreis.

Aktuell leben etwa 178.000 Menschen in Teltow-Fläming. Etwa 23.000 von ihnen sind in Sportvereinen organisiert. Rund 196 Sportvereine bieten in über 50 Sportarten die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur aktiven Betätigung an. Um diese Vielfalt auch künftig garantieren zu können, unterstützt der Landkreis seit fast 40 Jahren Sportvereine. Grundlage dafür ist seine Sportförderrichtlinie.

Die Förderrichtlinie wurde vom Kreistag heute einstimmig beschlossen.

 

TOP 21: Breitbandausbau

Kreistag stellt Weichen für schnelles Internet.

 

Das Foto zeigt mehrere Datenkabel und Anschlüsse.

F. Thier

Der Breitbandausbau - und damit die Versorgung mit schnellem Internet - ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor.

Mit dem Breitbandausbau bzw. Lückenschluss desselben soll es weiter vorangehen, namentlich jetzt im Amt Dahme/Mark.

Der Kreistag stimmte der Beschlussvorlage einstimmig zu.

 

TOP 22 bis 24: Informationsvorlagen

 

Die Grafik zeigt den Buchstaben i in einem umrandeten Viereck.

Informationen und Hintergründe

Die Kreisverwaltung gibt den Mitgliedern des Kreistages regelmäßig Vorlagen zu deren Information zur Kenntnis. Diese werden im Kreistag nicht mit Beschlüssen versehen, können jedoch bei Bedarf Gegenstand einer Debatte oder von Nachfragen werden. Die folgenden Vorlagen bekam der Kreistag dieses Mal zur Kenntnis:

 
 

Anträge

 

TOP 25: Aufrechterhaltung einer adäquaten Versorgung der Bevölkerung im Bereich des Rettungswesens

Das Thema Rettungsdienst beschäftigt den Kreistag seit Jahren - und wohl auch noch weiterhin.

 

Das Foto zeigt die Front eines Rettungswagens.

Rettungsdienst Teltow-Fläming

Hoffentlich wird die SPD auf Landesebene als Landesregierung auch im Sinne Teltow-Flämings bzw. der betroffenen Landkreise tätig ...

Das Thema Rettungsdienst kocht aktuell akut - beschäftigt die Politik in Teltow-Fläming aber schon seit Jahren. Nun aber ist die SPD/Grüne-Fraktion anscheinend aufgewacht (?) und mit einem Antrag tätig geworden. Liegt es vielleicht daran, dass die Verantwortung für das ganze Dilemma auf der Landesebene in den Gesetzen rund um den Rettungsdienst zu finden ist? Und man als SPD nun schleunigst tätig werden will, um den eigenen Ministerpräsidenten aus der Schusslinie zu bekommen?

So oder so steht in den Forderungen des Antrages laut Stellungnahme der Verwaltung dazu das, was schon jetzt "dem rechtlichen Rahmen der geltenden Rettungsdienstsatzung" entspricht. Also ein Antrag mit viel Lärm um nichts? Nun ja, nicht ganz. Der Antrag zeigt auch noch einmal die Punkte auf, zu denen Landrätin Kornelia Wehlan (Die Linke) sowieso schon tätig ist und wird.

Alles in allem war dieser Antrag also nicht falsch. Über einen deutlichen Mehrwert mögen andere urteilen.

Der Kreistag gab dem Antrag für die ersten beiden Absätze heute einstimmig grünes Licht. Alle anderen Punkte des Papieres wurden zur weiteren Beratung in den Kreisausschuss verwiesen.

 

TOP 26: Asylbewerber zur gemeinnützigen Arbeit für 0,80 EUR/Std. verpflichten

Antrag an Ausschuss verwiesen.

 

Flickr

Zur Würde des Menschen gehört auch, für geleistete Arbeit gerecht entlohnt zu werden. Alles andere grenzt an Sklaverei.

Dieser Antrag kam von der AfD und sie beantragte, den Antrag in den Ausschuss zu geben. Ein Großteil des Kreistages hatte damit schon ein Problem, wollte den Antrag sofort abstimmen. Eine Debatte wurde aufgrund der Sinnlosigkeit des Antrages gar nicht erst im Aussschuss als notwendig erachtet - 20 Kreistagsmitglieder wollten den Antrag sofort abstimmen, 22 votierten für die Überweisung. Damit ging das Papier in den Ausschuss und kommt später dann als Wiedervorlage zurück in den Kreistag.

In der Sache gab es also heute kein Votum.

 

TOP 27: Keine weiteren Windräder in Teltow-Fläming

AfD bläst zum Kampf gegen Windräder - und scheitert.

 

F. Thier

Windenergie ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende. Kohle und Gas werden nicht ewig zur Verfügung stehen. Und Atomkraft braucht Endlagerstätten, die wir alle ganz sicher nicht in Teltow-Fläming wollen!

Diesen Antrag der AfD kann man getrost als Schaufensterantrag bezeichnen. Und entspricht einem gängigen AfD-Vorgehen in den Parlamenten: Es werden wiederholt Thema durch die AfD in den Kreistag gebracht, für die er nicht zuständig ist. Damit schürt man bei den Bürger*innen Erwartungen, die dann vermeintlich durch "die da oben" enttäuscht werden (müssen). Fertig ist der Skandalisierungskreis der AfD und die Stimmungsmache gegen alle anderen in der Politik.

Die Stellungnahme der Verwaltung führt dazu treffend aus.

Der Kreistag votierte daher zum AfD-Antrag deutlich: alle waren gegen den Antrag, nur die AfD dafür.

 

TOP 28: Änderung der Satzung über die Benutzung von Sporthallen des Landkreises

Thema vertagt.

 

Sport ist wichtig, gesund und soll ermöglicht werden.

Dieser Antrag der SPD/B90/Grüne-Fraktion wurde nicht abgestimmt, sondern auf Wunsch der Fraktion von der Tagesordnung genommen bzw. vertagt.

 

TOP 29: Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens "Wohnanlage Dorfaue 16" in Großbeeren

Antrag geht zuerst in den Ausschuss.

 

Bauen kann man erst, wenn dafür die Grundlagen geschaffen wurden.

Die CDU/BV/VUB/FDP-Kreistagsfraktion will mit ihrem Antrag dafür sorgen, dass das Genehmigungsverfahren für das Bauvorhaben „Wohnanlage Dorfaue 16“ in Großbeeren beschleunigt wird.

Auf Wunsch der Fraktion geht das Papier nun aber erst einmal in den Ausschuss, heute gab es dazu keine Abstimmung.

 
 

Anfragen aus unserer Fraktion

 

TOP Anfragen der Kreistagsmitglieder

 

Die Grafik zeigt viele Fragezeichen in grau, eines in der Farbe rot.

Wir haben nachgefragt.

In der Rubrik Anfragen der Kreistagsmitglieder gab es in dieser Sitzung keine Anfrage von Mitgliedern unserer Fraktion.

 
 

Termine bis zur nächsten Kreistagssitzung

 
Das Foto zeigt die Nahaufnahme eines Kalenders.

Termine, Termine, Termine ...

Alle Angaben ohne Gewähr, etwaige Änderungen möglich! Die aktuellen Termine des Kreistages und seiner Gremien finden Sie hier. Alle Sitzungen sind öffentlich.

Die nächste Sitzung unserer Fraktion ist geplant am:

  • 16.06., 18:30 Uhr, Kreishaus, Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde
 
 

Wählen ja. #AfDNee

 

Wählen Ja. AfD Nee.

Damit aus einem Denkzettel kein Bumerang wird.

 

Die Grafik zeigt einen Ausschnitt des Logos der AfD mit einer Lupe davor.

Schauen Sie genau hin!

Viele Menschen sind sauer und wütend über die aktuelle Politik. Wir leben in einer Zeit, die viele komplexe Fragen aufwirft - und nicht nur einfache Antworten gibt. Die AfD erscheint Vielen als Alternative, zumindest aber für einen Denkzettel gegen "die da oben" gut.

Es geht aber nicht gegen die da oben, es geht gegen uns alle. Die AfD erscheint vielen Wahlberechtigten gerade attraktiver denn je. Dabei zeigt ein Blick in das Programm der Partei: Menschen, die die AfD wählen wollen, würden am stärksten unter der AfD-Politik leiden.

www.afdnee.de will Sie darüber aufklären, dass eine Stimme für die AfD in Wirklichkeit eine Stimme gegen Ihre eigenen Interessen ist.

Weiterlesen
 
 

Für den weiteren Durchblick: Einblicke

 

Zeitung der Linken in den Kommunalparlamenten Teltow-Flämings

 

Das Foto zeigt einen Ausschnitt der Titelseite der Zeitung "Einblicke" der Linken Teltow-Fläming.

Einblicke - Zeitung der Linken in den Kommunalparlamenten des Landkreises Teltow-Fläming

Alle zwei Monate erscheinen die Einblicke. Das ist die Zeitung der Linken in den Kommunalparlamenten Teltow-Flämings, also der Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertretungen. Hier berichten unsere Mandatsträger*innen über ihr Wirken und die Arbeit in den Gremien. Das tun wir, damit Sie nachvollziehen können, wie Links wirkt und womit sich Politik vor Ort beschäftigt.

Die Einblicke finden Sie hier.

Noch einfacher ist es, wenn Sie sich die Einblicke direkt nach deren Erscheinen von uns gratis per E-Mail senden lassen. Das können Sie hier.

 
 

Friedensappell: Nieder mit den Waffen!

 

Frieden - in der Ukraine, im Nahen Osten, überall!

 

Die Grafik zeigt eine weiße Friedenstaube auf blauem Grund.

Möge doch endlich Frieden sein in der Welt.

An vielen Orten in unserer einen Welt ist Krieg. Ob gerade begonnen, oder seit Jahren laufend. Gewinnen tun immer nur das Unrecht und die Rüstungskonzerne. Verlieren tun wir Menschen.

Unsere Solidarität gilt den Menschen vor Ort, den Leidenden. Es braucht einen Politikwechsel – für gewaltfreie Konfliktlösung, sozialen Ausgleich und grenzübergreifende Kooperation. Schluss mit der Aufrüstung, die Waffen nieder, Frieden jetzt!

 
 

Impressum zum Inhalt dieses Newsletters

 

Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie entweder Mitglied der Partei Die Linke sind und / oder Sie bekommen ihn, weil Ihre E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Verteiler eingetragen wurde. Zum Ein- und Austragen aus diesem Verteiler schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail oder nutzen das Online-Formular auf unserer Internetseite.

Fraktion Die Linke-Die PARTEI-PDS im Kreistag des Landkreises Teltow-Fläming

Felix Thier, Fraktionsvorsitzender

Rudolf-Breitscheid-Straße 19, 14943 Luckenwalde

kreistagsfraktion@dielinke-tf.de

www.dielinke-teltow-flaeming.de/kreistagsfraktion

www.facebook.com/dielinke.tf

www.instagram.com/dielinke.tf

www.tiktok.com/@dielinke_tf

 
 

Impressum

Die Linke Kreisverband Teltow-Fläming
Rudolf-Breitscheid-Straße 19
14943 Luckenwalde
Telefon: 03371 632267
info@dielinke-tf.de