Parteimitglied werden kann man hier.
Weitere Termine finden Sie hier.
Zur aktuellen Ausgabe unserer Kreiszeitung kommen Sie hier.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitung unserer Kreistagsfraktion lesen Sie hier.
Zur aktuellen Ausgabe des EinBlick, dem Newsletter der Kreistagsfraktion, zur zurückliegenden Kreistagssitzung kommen Sie hier.
Felix Thier und die anderen Mitglieder unserer Linksfraktion im Kreistag des Landkreises Teltow-Fläming finden Sie hier.
DIE LINKE Gebietsverband Luckenwalde
DIE LINKE in Blankenfelde-Mahlow
DIE LINKE Regionalverband TF Süd
Kirsten Gurske (1. Beigeordnete LK TF)
Weitere Links finden Sie hier.
Zur Zeit wird gefiltert nach: DIE LINKE. Teltow-Fläming
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Kreisverbandes Teltow-Fläming der Partei DIE LINKE.
Etwas 350 Mitglieder haben bei uns ihre politische Heimat und sind in einer Vielzahl von Basisorganisationen, Stadt- und Ortsverbänden und Regionalverbänden organisiert. Wir stellen derzeit zwei Bundestagsabgeordnete, unseren Kreisverband betreut eine Landtagsabgeordnete der LINKEN. Gemeinsam mit Landrätin Kornelia Wehlan (DIE LINKE) und der Ersten Beigeordneten Kirsten Gurske wirken zwölf Kreistagsabgeordnete für linke Politik im Landkreis Teltow-Fläming - sowie zahlreiche kommunale MandatsträgerInnen in Stadt- und Gemeindevertretungen.
Alle gemeinsam streiten wir für eine sozialere, gerechtere und vor allem friedlichere Gesellschaft. Auf den folgenden Seiten können Sie viel von uns, unserer Arbeit und unserem politischen Wirken auf den unterschiedlichsten Ebenen erfahren. Ich möchte Sie einladen, sich über unsere Ziele und politischen Ansätze zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen: Schreiben Sie uns (Kontakt) - wir sind auf jeden Fall um eine schnelle Antwort bemüht.
Besuchen Sie unsere Seiten bitte öfter und empfehlen Sie diese weiter - denn Politik geht alle an!
Felix Thier
Vorsitzender des Kreisverbandes Teltow-Fläming der Partei DIE LINKE
„Um das Risiko für Menschen und Schwarzwild für die Ein- und Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) zu reduzieren, muss der Bund mehr tun. Davon auszugehen, dass Fleisch und roh verarbeitete Wurstwaren nicht aus ASP-Restriktionszonen importiert werden, ist realitätsfern angesichts der diversen Skandale, z. B. zu Pferdefleisch in der... Mehr...
„Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit stuft drei Insektizid-Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide (Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam) als gefährlich für Wild- und Honigbienen ein. Die Bundesregierung steht nun im Wort. Sie hatte zugesagt, dass sie in diesem Fall in Brüssel für ein Verbot der Anwendung im Freiland... Mehr...
Um einen europäischen Debattenauftakt über Massenentlassungen bei gewinnerzielenden Unternehmen anzustoßen, waren heute Bernd Spitzbarth von der IG Metall sowie Mario in der Au, Betriebsrat bei SIEMENS, jeweils aus der Region Erfurt, in die Sitzung der EP-Linksfraktion GUE/NGL nach Brüssel geladen. Die Einladung wurde von den Europaabgeordneten... Mehr...
Was macht ein Foto von der Flaeming-Skate im Berliner U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz? Im besten Fall Werbung für unseren Landkreis! Er darf sich gemeinsam mit den anderen 13 Partnerregionen des Berliner Stadtbezirks Tempelhof-Schöneberg bis zum Jahresende im Berliner U-Bahnhof Viktoria-Luise-Platz präsentieren. Informationen über den... Mehr...
Seit spätestens März 2015 weiß die Bundesregierung, was für eine gesellschaftlich akzeptierte Tierhaltung zu tun ist. Denn das steht in dem gleichnamigen Gutachten ihres eigenen Wissenschaftlichen Beirats für Agrarfragen, das seitdem viel und zum Glück auch zunehmend sachlich und konstruktiv diskutiert wird. Ein sehr zentraler Vorschlag, den... Mehr...
Heute entschied der 7. Senat des in Leipzig ansässigen Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG), die Revisionsklage der Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg bezüglich der Inhalte ihrer Luftreinheitspläne abzuweisen. Mit dieser Entscheidung ist der Weg nun frei für Fahrverbote in deutschen Kommunen, auch ohne ein entsprechendes Bundesgesetz.... Mehr...
Der neue Newsletter der Fraktion mit dem Rückblick auf die Kreistagssitzung am 26. Februar ist erschienen. Mehr...
Einen Artikel über die politische Lage in Deutschland wenige Tage vor der Verkündung des Ergebnisses im Mitgliederentscheid der SPD zum Koalitionsvertrag zu veröffentlichen, ist nicht ohne Risiko. Aber das ist es nie. Denn wir leben schon seit längerem in Zeiten, in denen auf die Frage: „Und was ist morgen?“ die Antwort mit einem schweren Ausatmen... Mehr...
Unser Europaabgeordneter Helmut Scholz kommentiert das Herumdrucksen des Europäischen Rates in Sachen Europawahl 2019. Mehr...
Kinderarmut - zwei neu veröffentlichte Studien zeigen wie akut das Problem nach wie vor ist. Vor kurzem erschienen der Kinderreport 2018 des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) und die 4. Kinderstudie von World Vision. Sie ergänzen sich nicht nur thematisch, sondern auch beim Alter der Befragten: Die Kinderstudie beleuchtet die Lage der... Mehr...
Auf die Matte geworfen wurde Helmut Scholz, Abgeordneter der LINKEN im Europäischen Parlament, natürlich nicht, angeschaut hat er sich diese aber schon. Wobei? Beim Besuch des Ringerstützpunktes in Luckenwalde. Anlass dazu war eine Einladung des Geschäftsführers des 1. Luckenwalder Sportclubs (1.LSC), Erik Scheidler, der Helmut Scholz... Mehr...
Vor dem informellen EU-Gipfel erklärt Gabi Zimmer, Vorsitzende der Linksfraktion GUE/NGL im EU-Parlament: Mehr...
Seit 2015 helfen viele Ehrenamtler bei der Betreuung der nach Jüterbog kommenden Flüchtlinge. Sie kommen aus allen sozialen Schichten der Stadt und des Umlandes und sie vereint, unabhängig von politischem Standpunkt und konfessioneller Zugehörigkeit, der Wunsch, den Geflüchteten zu helfen. Mit dieser Einstellung ist es gelungen, die Bewohner... Mehr...
Katherina Claus wird in die Gemeindevertretung Rangsdorf für Alexander Boldt nachrücken. Dieser hat sein Mandat niedergelegt. Alexander Boldt, 2014 für DIE LINKE gewählt, war 2016 aus unserer Fraktion ausgetreten, womit sich diese auf zwei Mandate verkleinerte. Mit dem Mandatsverzicht und der Nachfolge durch Katherina Claus wird... Mehr...
Der Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) ist ein Instrument der Europäischen Union zur langfristigen finanzpolitischen Weichenstellung der Geldflüsse. Er wird in der Regel für sieben Jahre aufgestellt, dieses Mal von 2021 bis 2027. Durch den Brexit und den Ausfall der Zahlungen des Vereinigten Königreichs, der 2019 abgeschlossen sein soll, wird sich das... Mehr...
Weitere Meldungen unseres Kreisverbandes finden Sie hier.
Weitere Meldungen der Kreistagsfraktion finden Sie hier.
Weitere Pressemeldungen finden Sie hier.